Willkommen beim Skiclub Bonn.
Einer der ältesten Skivereine Deutschlands wurde am 4. November 2017 110 Jahre jung!
Mitglied im WSV
Freunde und Sponsoren
April
2018
Deutschlandpokal-Finale und Mannschaftsmeisterschaft ATA/Oberjoch
Bei fast schon
frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein fand am
Samstag das Finale des Deutschlandpokals
statt.
Für
Jeremias Wilke (Jg. 1999) ging es um Platz
1 oder 2! Für Kimberly Wilke (Jg. 2000) immerhin um eine
Platzierung zwischen 2 und 4! In der Saison 2017/18 gehörten gut 30
Rennen zum Deutschlandpokal. Davon werden die besten 20
Ergebnisse für die Sportler gewertet.
Samstag, 7. April 2018
In Oberjoch wurden zum Finale 2 Riesenslaloms gefahren. Am Ende verpasste Kimberly den 3. Platz um 18 Punkte. Mit einer Gesamtpunktzahl von 872 belegt sie Platz 4, in der U18-Wertung war sie jedoch nicht zu schlagen und belegte – wie schon im letzten Jahr – Platz 1!
Noch
enger ging es bei Jeremias zu. Mit 1.045
Punkten fehlten ihm am Ende 9 Punkte für Platz 1 und so wurde er –
ebenfalls wie letztes Jahr – „nur“ Zweiter. In der U18-Wertung
kommt er wegen seines Alters nicht mehr vor.
Sonntag, 8. April 2018
Am nächsten Tag fanden die Mannschaftsmeisterschaft der LIGA-Rennen statt. Kimberly und Jeremias fahren beide in der Renngemeinschaft "Gau Werdenfels". Die Bayernliga konnten sie mit ihrem Team gewinnen. In Oberjoch trafen die acht besten Mannschaften der Bayernliga auf die besten acht Teams der BaWü-Liga. Für die Finalrennen gingen jeweils fünf Teammitglieder an den Start. Such der Riesenslalom vom Samstag und der Parallelslalom vom Sonntag gingen für das Team mit in die Wertung (K.-o.-System) ein. Nach diesen Rennen belegte das Team RG Gau Werdenfels den 4. Platz!
Noch wichtiger, als diese Platzierung, ist jedoch das kameradschaftliche Miteinander der Sportler aus drei Landesverbänden. Über die Saison sind sie zu einem Spitzenteam – auch außerhalb der Piste – zusammengewachsen!
Damit ist nun auch für Jeremias und Kimberly die Rennsaison 2017/18 offiziell beendet. Aber nach der Saison ist ja bekanntlich vor der Saison....HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an euch alle!!! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Kathrin
Wilke
März
2018
Alpine Sportwoche in Krimml
Wie jedes Jahr findet in der
Vor-Osterwoche die Alpine Sportwoche in Krimml statt, diesmal
vom 24. bis 29. März. An den Liften der Duxeralm tummeln sich
an 4, 5 bzw. 6 Tagen bis zu 500 Rennläufer angefangen bei den
Jüngsten vom Jahrgang 2014 über Schüler, Jugend, Aktive bis hin zu
den Senioren.
An den ersten zwei Tagen hat uns das Wetter so richtig verwöhnt: mit Sonne und knackigen Temperaturen. Leider wurde es an den nächsten Tagen durchwachsener, es gab Neuschnee, Plusgrade und Nebel. Das haben wir aber alles verletzungsfrei überstanden!
Die Kinder fuhren an vier Tagen (Samstag bis Dienstag) fünf Rennen. Für den SC Bonn dabei waren Maya Zuber (Jg. 2010) und Josefin Kiebel (Jg. 2006). Josi hatte in Krimml ihr letztes Kinderrennen – ab der nächsten Saison fährt sie bei den Schülern mit! Maya's anfänglicher Respekt vor der Strecke wich mit steigender Zahl der Rennen immer weiter und wandelte sich bei den letzten Rennen in richtigen Spass um! Josi konnte sich bis auf zwei Stürze immer im Mittelfeld platzieren.
Die Schüler fuhren an fünf Tagen fünf Rennen mit jeweils zwei Durchgängen. Den SC Bonn vertraten Victoria-Sophie Symoniuk (Jg. 2004), Tonia Schubert (Jg.2003), Ole Wittber (Jg. 2004). Victorias beste Platzierung war ein 13. Platz im Riesenslalom (U14-Wertung = 5. Platz). Tonias beste Platzierung: der 24. Platz im Slalom (U16-Wertung = 10. Platz). Oles beste Platzierung war ein ein 57. Platz im Slalom. Wenn man berücksichtigt, dass bei den Schülern zum Teil über 215 Mädchen und Jungen am Start waren, können unsere Racer recht zufrieden sein.
Bei den Schülern ging es auch noch um die ARGE-Wertung. Jeweils die besten fünf Mädchen und Jungen in den Klassen U14 und U16 erhalten die begehrten Glaskugeln. In der Saison 2017/18 wurden 14 Rennen für den ARGE-West-Cup gefahren.
Victoria belegte in der ARGE-Wertung knapp den 2. Platz bei den Mädchen U14. Mit einer Gesamtpunktzahl von 216 Punkten fehlten ihr gerade einmal 10 Punkte zum 1. Platz! Tonia erreichte in der ARGE-Wertung U16 den 5. Platz. Bei ihr war es noch enger – ihr fehlten gerade einmal 2 Punkte zu Platz 4! Ole, der nur knapp die Hälfte der Rennen gefahren war, landete in der U14-Wertung auf Platz 17. Tom Krell, der in Krimml nicht am Start war, erzielte in der U16 den 6. Platz.
Die Jugend/Aktiven fuhren an sechs Tagen neun Rennen.
Für den SC Bonn am Start waren Sarina Kiebel (Jg. 2001), Kimberly Wilke (Jg. 2000), Finn Wittiber (Jg.2000) und Jeremias Wilke (Jg. 1999). Insgesamt war es ein gut besetztes Starterfeld mit bis zu 150 Startern pro Tag. Sarinas beste Platzierung war der 16. Platz im Parallelslalom (U18-Wertung = 6. Platz). Ebenfalls im Parallelslalom lag Kimberlys beste Platzierung war bei Platz 1 (U18-Wertung = 1. Platz). Finn, der in dieser Saison noch gar keine Rennen gefahren war, konnte als bestes Ergebniss einen 43. Platz im Riesenslalom (U18-Wertung = 16. Platz) verbuchen. Beste Ergebnisse gab es von Jeremias: einen 1. Platz sowohl im Slalom als auch im Parallelslalom. Sarina, Kimberly und Jeremias konnten sich noch beim letzten Rennen in der DSV-Punkteliste verbessern.
Wie
bei den Schülern so fuhren auch die Jugend und
Aktiven ihren ARGE-Cup aus. In der Saison
2017/18 zählen 18 Rennen zum ARGE-Cup. Wie schon im letzten
Jahr wurde Kimberly in der U18-Klasse
mit 420 Punkten Erste, gefolgt von Sarina auf Platz zwei mit 312 Punkten! Und
auch Jeremias belegte in der Klasse U21/Herren mit 385 Punkten den
1. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Für Sarina und Finn ist die diesjährige Skisaison zu Ende.
Für Kimberly und Jeremias geht es noch zum DP-Finale und zur Mannschaftsmeisterschaft auf die ATA nach Oberjoch.
März
2018
Schwierige Bedingungen im Schwarzwald
Am 17. und 18. März fanden der Zimmermann-/ Dompokal für Schüler/Jugend/Aktive sowie der Kinderpokal des SC Taunus in Todnauberg statt.
Was die Durchführung dieser Rennen betraf, gab es einige Unsicherheiten. Es war die Tage zuvor recht warm gewesen und hatte zu allem Übel auch ordentlich geregenet. Der Hang für das Kinderrennen war dann tatsächlich nicht zu gebrauchen und es wurde an den Stübenwasenlift verlegt. Die Piste dort war zumindest noch weiß und die Rennen konnten dort wie geplant stattfinden, auch wenn die Präparation viel Arbeit für den Ausrichter bedeutete.
Teilnehmer/innen:
Kinder:
Noah Wördemann (Jg. 2010), Josefin Kiebel (Jg. 2006)
Schüler:
Tonia Schubert (Jg. 2003), Victoria-Sophie Symoniuk (Jg. 2004)
Jugend/Aktive:
Sarina Kiebel (Jg. 2001),
Kimberly Wilke (Jg.2000), Jeremias
Wilke (Jg. 1999)
Riesenslalom am
Samstag
Bei den Kindern konnte Noah in seiner Altersklasse mit dem Pokal für den Erstplazierten nach Hause gehen. Josefin verpasste das Stockerl knapp und wurde Vierte.
Beim den Schülern hatten unsere Mädels Pech. Tonia schied im ersten Lauf aus und Victoria wurde leider disqualifiziert.
Bei der Jugend und den Aktiven gibt es im Riesenslalom keinen 1. und 2. Durchgang sondern jeder Lauf zählt als Rennen, wobei das erste Rennen auch zum Deutschlandpokal zählt.
Die Platzierungen:
1. Riesenslalom
Sarina: gesamt Platz
16 ( U18 = Platz 5),
Kimberly: gesamt Platz
7 ( U18 = Platz 1)
Jeremias: gesamt Platz
6
2. Riesenslalom
Sarina: gesamt Platz
16 ( U18 = Platz 6),
Kimberly: gesamt Platz
4 ( U18 = Platz 1)
Jeremias: gesamt Platz
7
Victoria
(o.) und Tonia (u.)
Noah
(li.) und Josefin (re.)
Slalom
am Sonntag
Wettertechnisch ging es fast nicht schlechter! Über Nacht fielen Schnee und Regen, tagsüber gab es ebenfalls nassen Schnee – und dann kam auch noch Nebel dazu...kurz gesagt – ein Sauwetter! Aber unsere Starter schlugen sich tapfer und so konnten sich die Ergebnisse sehen lassen.
mit gut 5 Sekunden Vorsprung auf Platz 2 gewann Noah in seiner Altersklasse! Josefin belegte nochmals den undankbaren 4. Platz.
Victoria riskierte mit ein paar Fehlern beinahe ihren 3. Platz, um im 2. Lauf noch nach vorne zu kommen und war am Ende froh, Platz 3 gehalten zu haben (U14 = Platz 2). Tonia lag nach einem guten 1. Lauf mit 1/100 Vorsprung auf Platz 5 in der Gesamtwertung. Dieser Wimpernschlag reichte jedoch nicht für den 2. Lauf und sie wurde Sechste (U16 = Platz 4). Sarina konnte an ihre Ergebnisse vom Vortag anknüpfen und wurde zum wiederholten Male 16. in der Gesamtwertung (U18 = Platz 5). Kimberly, die mit ihrem ersten Lauf sehr unzufrieden war, musste sich mit dem 5. Platz in der Gesamtwertung zufrieden geben (U18 = Platz 3). Jeremias lag nach dem 1. Lauf mit gut 1,2 Sekunden in Führung, fuhr den 2. Lauf nicht fehlerfrei, jedoch sehr überlegt, und gewann das Rennen mit einem deutlichen Vorsprung von 1,99 Sekunden!
Jeremias
Kimberly (li.) und
Sarina (re.)
März
2018
März
2018
Saisonabschluß im Ski-Orientierungslauf
Die diesjährige Bundesranglistensaison im Ski-Orientierungslauf bestand aus insgesamt sieben Wettkämpfen in Carlsfeld (Erzgebirge), Marianske Lazne (Tschechien), Silberhütte (Oberpfälzer Wald) und Sankt Andreasberg (Harz).
Ole Wittiber errang dabei den Gesamtsieg in der Schülerklasse H14, sein Bruder Arvid Wittiber wurde Vierter. Dabei gelangen Ole zwei Siege und drei zweite Plätze. Arvid’s beste Einzelplatzierung war Platz 3.
Die Wettkämpfe im Tschechischen Grenzgebiet wurden jeweils als internationale Veranstaltung mit zahlreichen Teilnehmern aus Tschechien ausgetragen. Im starken Teilnehmerfeld gelangen Ole drei 11. Plätze und einmal reichte es mit Platz 9 sogar unter die Top Ten.
Für Ralf Wittiber lief die diesjährige Saison mit diversen Ausfällen leider nicht so gut. Nur in Silberhütte gelang ihm auf der Mitteldistanz ein sehr guter 8. Platz im 35-köpfigen internationalen Starterfeld der Klasse H45.
Für
alle Interessierten hier ein Youtube-Link mit Impressionen vom
Ski-OL: https://www.youtube.com/watch?v=S1SggdsbHlk
März
2018
Kimberly
Jeremias
Sarina
Victoria
Tonia
Tom
Josefin
Hessische Meisterschaften in Hinterreit
Am 3. und 4. März fanden sieben Sportler/-innen des BSC den Weg nach Hinterreit/Maria Alm, um an den Hessischen Meisterschaften im Kinder-, Schüler- und Jugendbereich teilzunehmen.
Teilnehmer/-innen:
Jugend: Sarina Kiebel (Jg. 2001), Kimberly Wilke (Jg. 2000), Jeremias Wilke (Jg. 1999)
Schüler:
Victoria-Sophie Symoniuk (Jg. 2004),
Tonia Schubert (Jg. 2003), Tom
Krell (Jg. 2003)
Kinder: Josefin Kiebel (Jg. 2006)
Bei bestem Wetter startete am Samstag der Riesenslalom.
Die Kinder starteten auf einer verkürzten Strecke. Josefin kam am Samstag nicht gut zurecht und belegte in ihrer Altersklasse nur den 5. Platz, mit dem sie ganz und gar nicht zufrieden war.
Victoria lag bei den U14-er Mädchen nach dem ersten Lauf „nur“ auf dem 3. Platz. Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch ging sie in den zweiten Lauf und konnte sich noch um einen Platz nach vorne arbeiten. So wurde sie Zweite in der U14 -Wertung (3. Platz Gesamtwertung). Tonia kam bei den U16-er Mädchen mit dem Hang ebenfalls gut zurecht. Auch sie konnte sich im zweiten Lauf nochmals steigern und wurde in der U16-Wertung Dritte. (6. Platz Gesamtwertung). Tom fuhr sein bestes Rennen in dieser Saison. Nach dem ersten Lauf lag er mit gut 6/10 in Führung, fuhr einen coolen zweiten Lauf und baute seine Führung auf über 1,5 sec aus. Das brachte ihm sowohl in der U16- als auch in der Gesamtwertung einen 1. Platz.
Bei der weiblichen Jugend war das Starterfeld eher überschaubar. Sarina – nach dem ersten Lauf Dritte – verteidigte diesen Platz auch im zweiten Lauf. Kimberly fuhr zweimal Bestzeit und belegte Platz 1. Jeremias hatte seine Gegner etwas unterschätzt und war den ersten Lauf zu lässig angegangen. So blieb am Ende nur Platz 2 für ihn, allerdings gewann er die Jugendwertung.
Das Wetter legte beim Slalom am Sonntag noch eins drauf und auch wir gaben alles.
Josefin kam heute deutlich besser zurecht. Nach dem ersten Lauf auf Rang 2 in ihrer Altersklasse wurde sie am Ende Dritte in der U12- und Vierte in der Gesamtwertung. Victoria wollte im zweiten Lauf etwas zu viel und fiel leider in der Gesamtwertung auf den 5. Platz zurück. Den Sieg in der U14-Wertung konnte ihr aber keiner nehmen. Tonia (nach dem ersten Lauf noch auf Platz 7) konnte sich im zweiten Lauf noch steigern und belegte am Ende in der Gesamtwertung Platz 6 und in der U16-Wertung Platz 5. Tom, unser Vortagessieger, erreichte in der Gesamtwertung Platz 4 und in der U16-Wertung Rang 3.
Auch heute waren bei der weibliche Jugend nur wenige Damen am Start. Sarina und Kimberly knüpften an ihre Ergebnisse vom Vortag an und belegten wieder die Plätze 3 und 1. Jeremias, nach dem ersten Lauf auf Rang zwei, packte seine gesamte Renn-Erfahrung in einen coolen zweiten Lauf, der für ihn Platz 1 bedeutete.
Für alle unsere Sportler gab es ARGE-Punkte und für Einige von ihnen eine Verbesserung in der DSV-Punkteliste.
Februar
2018
Westdeutsche Schülermeisterschaften in Altastenberg
Gute Ergebnisse gab es für den SC Bonn bei den Westdeutschen Schülermeisterschften im Sauerländischen Altastenberg am 24. und 25. Februar 2018. Vertreten durch Tonia Schubert (Jg. 2003), Victoria-Sophie Symoniuk (Jg. 2004) und Tom Krell (Jg. 2003) konnten wir mehrere zweite und dritte Plätze für den SCB gutschreiben.
Riesenslalom am Samstag
Victoria lag nach dem ersten Lauf mit 7/100 in Führung. Am Ende fehlten ihr gerade einmal 2/100 für den Gesamtsieg. So wurde sie Zweite in der Gesamtwertung und in der U14-Klasse.
Tonia erreichte nach dem ersten Lauf Platz 5 in der Gesamtwertung und hielt dieses Ergebnis auch in der Endabrechnung. In der U16-Klasse erreichte sie den 2. Platz.
Tom schied leider im ersten Lauf aus.
Slalom am Sonntag
Auch hier erzielte Victoria im ersten Lauf die Bestzeit aller weiblichen Teilnehmer, patzte jedoch im zweiten Lauf und fiel so leider in der Gesamtwertung auf den 5. Platz (U14 = 3. Platz) zurück.
Tonia, die nach dem ersten Lauf auf Platz 6 in der Gesamtwertung lag, konnte ihren Platz biszum Schluß verteidigen (U16 = 3. Platz).
Tom lag nach dem ersten Lauf auf Platz 4, konnte sich noch steigern und belegte nach dem zweiten Lauf in der Gesamtwertung den 3. Platz (U16 = 2. Platz).
Für alle gab es wertvolle ARGE-Punkte.
Februar
2018
Die Euroloppet-Serie verbindet insgesamt 15 Skilanglauf Marathonrennen ganz Europa. An dieser Rennserie, die vom Europäischen Skimarathonverband (EUC) veranstaltet wird, nehmen jährlich ca. 42.000 Skilangläufer teil. Unter den Teilnehmern findet man vor allem Freizeitsportler, aber auch viele Weltcup-Athleten erfreuen sich am besonderen Flair dieser Massensportveranstaltungen.
Meine 4 Euroloppets
Wenn es schneit,
dann hole ich meine Langlaufskier aus der Garage und nutze das
Internet um herauszufinden, wo die Bedingungen am besten
sind.
Dieses
Jahr haben die Südalpen schon früh richtig satt Schnee bekommen.
Und schnell war der Entschluss gefasst: Dieses Jahr wirst Du
Euroloppet Racer und endlich Euroloppet Champion.
Aber ohne Schneetraining kein Preis. Zuerst war ich vor Weihnachten im Schwarzwald in der Feldberg-Region unterwegs. In Bonn habe ich dann meine Rollerski genutzt, um auf dem Damm zu trainieren. Der bietet ja in nördlicher Richtung sehr glatten Asphalt. Schließlich konnte ich auch am Hollerather Knie im klassischen Stil meine Runden drehen. Ich wurde immer besser und fühlte mich in Topform.
So
bin ich dann ab dem 18.2.2018 in drei Wochen 4 Euroloppets
geskatet: den Gsieserlauf/Südtirol
(30km), den Gommerlauf/Schweiz (42km),
den Ganghoferlauf/Österreich (42km) und zum
Abschluß den Kammlauf in Klingenthal/Erzgebirge
(26km).
Alle
vier Wettkämpfe bin ich zum ersten Mal gelaufen. Den Ganghoferlauf
konnte ich bei besten Verhältnissen in 2:45 Stunden bewältigen. Das
reichte für einen zweiten Platz in meiner Altersklasse 70+ und den
Sprung aufs Treppchen. Der Sieger kam aus dem
Schwarzwald.
Bericht: Dieter Lochner
Februar
2018
Kathrin Wilke und Josef
Schubert:
Was würden wir bloß ohne unsere engagierten
Mütter und Väter machen! Sie organisieren, fahren, helfen und
kümmern sich die ganze Saison!
Am letzten Wochenende fanden in Oberwiesenthal und Schöneck die Sachsenmeisterschaften statt. Der Skiclub Bonn wurde bei den Schülern durch Tonia Schubert (Jg. 2003), bei den Damen von Kimberly Wilke (Jg. 2000) und bei den Herren durch Jeremias Wilke (Jg. 1999) vertreten.
Bei ordentlichen Minusgraden startete am Samstag in Oberwiesenthal der Riesenslalom. Hier fuhr Tonia auf Platz 13 in der U16-Wertung, Kimberly belegte den ersten Platz und Jeremias wurde Vierter.
Anschließend ging es dann in das 60 km entfernte Schöneck,
wo am Sonntag der Slalom gefahren wurde.
Tonia musste im ersten Lauf sehr kämpfen, um in den Toren zu bleiben. Danach fuhr sie einen deutlich besseren 2. Lauf und belegte am Ende Rang 12 in der U16-Wertung.
Kimberly lag nach dem ersten Lauf auf Rang 2 und auch am Ende blieb sie die Zweitplazierte.
Jeremias lag nach dem ersten Lauf mit 6/100 in Führung, fuhr dann auf der inzwischen sehr ausgefahrenen Piste einen nicht perfekten 2. Lauf und erreichte zum Schluß Platz 2.
Wir freuen uns mit euch für eure tollen
Ergebnisse!
Januar
2018
Arge NOW Meisterschaft in Hinterreit
Am Wochenende vom 27.01 bis 29.01.2018 fanden in Hinterreit die NOW-Schülermeisterschaften statt. Der Bonner SC war mit Victoria-Sofie Symoniuk und Ole Wittiber (beide Jg. 2004) sowie Tonia Schubert und Tom Krell (beide Jg. 2003) am Start.
Bei bestem Wetter konnte Vici am Samstag im Riesenslalom den 2. Platz U14 einfahren. Tom und Tonia schieden leider beide im 2. Lauf aus. Ole hatte es aufgrund der hohen Startnummer schwer, den sichtlich ausgefahrenen Parcours zu bewältigen. Am Ende wurde er 20. in seiner Klasse (U14).
Tags drauf konnte sich Ole im Slalom steigern und wurde 16. in seiner Altersklasse. Tom schaffte es nicht in den 2. Lauf. Vici dagegen stand am Ende des Tages ganz oben oben auf dem Stockerl. Tonia kommt langsam wieder in Form und steigerte sich. Sie belegte am Ende sichtlich erleichtert (Foto) den 4. Platz und erreichte am Montag im Parallel-Slalom sogar den 3. Platz. Tom wurde 10. und Ole 18., Vici ärgerte sich sehr, als sie ausschied, beruhigte sich aber und fuhr der Fairness halber einen guten 2. Lauf.
Januar
2018
Kleine Dinge, große Wirkung
Es ist Dienstagabend. Die Zeiger der Küchenuhr klackern schleppend im Kreis. 19:56 Uhr. Die Kinder schlafen noch nicht. Ich kann es hören. Unendlich müde sitze ich am Esstisch. Meine Gedanken kreisen um die Arbeit. Das Handy brummt. Wie das nervt! Und dann gleich noch mal. Träge stehe ich auf und schleppe mich zur Küchenzeile. Der Kopf will einfach nicht nach Hause. Was soll das? Fahrig entsperre ich das DING. Eine Nachricht von Jörn. Zwei Worte: „wie wär’s?“
Im Anhang, ein Link zur Homepage des Skiclub Bonn. Was steht
da? Auswilderungsprojekt im Schwarzwassertal? Plötzlich bin ich
hellwach! Meine Neugierde ist geweckt, also lese ich: Sascha bietet
Ski-Touren für „Pisten-Helden“. Schreibt er so zwar nicht, wird
aber deutlich. Ich find das ziemlich gut, und will da unbedingt
mit! Also spreche ich erst mit meiner Frau und dann mit Jörn.
Keine sechs Tage später melden wir uns an und sind
dabei...
Januar
2018
Westdeutsche Meisterschaften in Maria Alm vom 12. bis 14.01.2018
Beginnend mit dem Nachtslalom am Freitag Abend fanden die Alpinen Westdeutschen Meister- und Jugendmeisterschaften in Maria Alm statt.
Für Kimberly lief es am
Freitag nicht so gut, sie schied im ersten Lauf leider
aus. Jeremias lag nach dem ersten Lauf auf
Platz 2 und fuhr im zweiten Lauf Bestzeit! Jedoch reichte es nicht
ganz, um den Rückstand vom ersten Lauf aufzuholen aber er wurde
immerhin Zweiter! Sarina fuhr im ersten
Lauf auf „Ankommen“, gab im zweiten Lauf etwas mehr Gas und kam auf
Rang 18 (U 18-Wertung Rang 6).
Zwei Riesenslaloms am Samstag
Bei fast perfektem Wetter standen am Samstag zwei Rennen an, das zweite wurde als Superriesenslalom gewertet.
Erstes Rennen:
Hier kam Sarina auf Platz 33 in der Gesamtwertung und auf Platz 16 in der U 18-Wertung. Kimberly belegte in der Gesamtwertung den 9. Platz und in der U 18-Wertung Platz 2. Jeremias wurde in der Gesamtwertung Siebter. Für eine U 18 Wertung ist er bereits „zu alt“.
Zweites Rennen:
Sarina belegte Platz 30, Kimberly fuhr auf Rang 6
und Jeremias nach einem Fahrfehler auf Rang 11.
Parallelslalom am Sonntag
Hier belegte Sarina den 24. Platz, Kimberly wurde neunte und Jeremias belegte mit einem Rückstand von 4/100 Rang 2, wobei er auch hier im zweiten Lauf Bestzeit fuhr. In der U 18-Wertung wurde Sarina Elfte und Kimberly Zweite.
Für den SC Bonn gab es jede Menge WSV Titel:
Jeremias: alle WSV Meistertitel sowie Jugendmeistertitel
Kimberly: alle WSV Meistertitel und Jugendmeistertitel (außer im Nachtslalom)
Sarina: Vizemeister gesamt und Jugend im Nachtslalom und Parallelslalom, 3. Platz gesamt und Jugend im Riesenslalom, 3. Platz Jugend im Superriesenslalom
Alle Rennen zählten zum ARGE West Cup, bei dem alle unsere Starter viele Punkte mitnehmen konnten.
Kimberly und Jeremias führen jeweils in ihren Altersklassen, allerdings muß Jeremias sich den ersten Platz teilen. Sarina liegt in der ARGE-Wertung knapp hinter Kimberly auf Platz 2.
Alles in Allem freuen wir uns über ein recht erfolgreiches Wochenende!
Nov.
2017
Deutschlandpokal Auftaktrennen in Wittenburg
Am Sonntag, den 12.11. fanden die beiden ersten Rennen des Deutschlandpokals statt. In der Skihalle Wittenburg (60 km nördöstlich von Hamburg) wurden – wie auch in den vergangenen Jahren – zwei Slaloms gefahren. Leider hatten nur wenige Sportler den Weg in den hohen Norden gefunden.
Der Skiclub Bonn war mit drei Startern vertreten:
Sarina Kiebel (Jg. 2001)
Kimberly Wilke (Jg.2000)
Jeremias Wilke (Jg.1999)
Sarina fuhr ihr erstes Rennen in der Jugendklasse und ließ es im ersten Lauf noch etwas vorsichtig angehen. Sie steigerte sich aber von Lauf zu Lauf und belegte in der Gesamtwertung aller Mädels die Plätze 5 und 4 und erreichte in der U18-Wertung sogar Platz 3 und 2. Das bedeutete für sie eine Verbesserung in der DSV-Punkteliste sowie beachtliche 65 Punkte im Deutschlandpokal.
Kimberlys Verletzung im Jahr zuvor auf dieser Piste war in ihrem Kopf wohl noch sehr präsent. Im ersten Lauf hatte sie im oberen Teil erhebliche Probleme und harderte mit der Strecke, den Stangen und sich selbst. Aber auch sie konnte sich von Lauf zu Lauf steigern und belegte in der Gesamtwertung die Plätze 4 und 3 sowie in der U18-Wertung die Plätze 2 und 1. Immerhin konnte sie so noch 75 Punkte für den Deutschlandpokal mitnehmen.
Jeremias fuhr im ersten Rennen zwei fast perfekte Läufe und gewann das Rennen mit 7/10 Vorsprung. Im zweiten Rennen wurde es enger und er lag nach dem ersten Lauf mit 3/100 Rückstand auf Platz 3! Mit einem ziemlich guten zweiten Lauf konnte er dann aber auch dieses Rennen für sich entscheiden. Für ihn gab es glatte 100 Punkte im Deutschlandpokal!
Wir gratulieren allen zu diesen respektablen Ergebnissen!
Bericht: Kathrin Wilke
Oktober
2017
Erstes FIS Rennen für Kimberly und Jeremias
Wenn einem schon die Möglichkeit geboten wird, am Anfang der Saison fast vor der Haustür ein FIS Rennen zu fahren, dann sollte man diese auch wahrnehmen.
Beim ersten Rennen der Saison am 14./15. Oktober in Landgraaf/NL bot sich für Kimberly und Jeremias die Chance sich erstmalig mit der internationalen Konkurenz zu messen. Pro Tag gingen bei den Herren bis zu 80 Starter und bei den Damen bis zu 35 Starterinnen aus drei Kontinenten ins Rennen. Aufgrund der kurzen Distanz in der Halle wurden jeweils drei Durchgänge gefahren.
Jeremias konnte mit seiner Leistung mehr als zufrieden sein, auch wenn er selbstkritisch einräumte, dass noch mehr drin gewesen wäre. Am Samstag wurde er 16ter und am Sonntag bei größerem Starterfeld 20ster.
Auch Kimberly hat ihre Sache gut gemacht, sie war jedoch mit ihrer Platzierung überhaupt nicht zufrieden. Am Samstag erreichte sie Platz 23 und Sonntag immerhin den 15. Platz.
Sept.
2017
Silberne Ski für Kimberly und Jeremias Wilke
Am diesjährigen Verbandstag des Westdeutschen Skiverbandes wurden auch die Sportler des Verbandsgebietes für ihre besonderen sportlichen Leistungen geehrt.
Im rahmen dieser Veranstaltung wurde sowohl Kimberly (für den Gesamtsieg im Deutschlandpokal) als auch Jeremias Wilke (für den 2. Platz der Gesamtwertung im Deutschlandpokal) der „Silbernen Ski“ überreicht.
Wir gratulieren und wünschen euch für die neue Saison weiterhin tolle Erfolge! Drauf habt ihr`s allemal!
Sept.
2017
Alpenstille Cup 2017
Am 23. September war es wieder soweit:
Der alljährliche Saisonauftakt lockte 83 Starter
in die Neusser Skihalle
Seit diesem Jahr mit neuem Sponsor:
Die ALPENSTILLE aus Rösrath hatte jede Menge Preise für die Verlosung nach dem Rennen mitgebracht.
Der SC Bonn startete mit
Maya Zuber (Jg. 2010),
Josefin Kiebel (Jg. 2006),
Victoria Symoniuk (Jg. 2004),
Sarina Kiebel (Jg. 2001),
Kimberly Wilke (Jg. 2000),
Noah Wördemann (Jg. 2010),
Roman Rozga (Jg. 2009),
Jan Vogel (Jg. 2001),
Jeremias Wilke (Jg. 1999),
Marc Vogel (Jg. 1999) und
Julian Tix (Jg. 1998) in Neuss
Juli
2017
Zwei Podestplätze im Siegerland bei den NRW-Staffelmeisterschaften im Orientierungslauf!
Bei schönstem Sommerwetter wurden am 8. und 9. Juli die NRW-Staffelmeisterschaften im OL sowie ein NRW-Landesranglistenlauf ausgetragen. Dabei war das Staffelrennen am Samstag natürlich das Highlight! Der Skiclub Bonn konnte hier in der Jugendstaffel H18 Platz 1 sowie in der Seniorenstaffel H130 Platz 3 einfahren.
Die Jugendstaffel hatte mit Finn Wittiber und Ole Wittiber bei schwacher Besetzung leichtes Spiel. Eigentlich hätten Ole und Arvid Wittiber in der Schülerklasse H14 ins Rennen gehen sollen; dort hätten sie in einem starken Feld Siegchancen gehabt. Da Arvid aber verletzungsbedingt ausfiel, musste Ole „hochstarten“ und konnte sich mit seinem großen Bruder den Titel in der Jugendklasse sichern.
In der H130-Staffel (Gesamtalter der 3 Läufer mindestens 130
Jahre) entwickelte sich hingegen ein spannendes Rennen mit
ständigen Führungswechseln. Virginija Koch als
Startläuferin lief ein tolles Rennen und brachte den Skiclub Bonn
gleich auf Platz 3. Zunächst lag die TSC
Eintracht Dortmund in Führung, für die es am Ende nur zu
Platz 4 reichte. Ralf
Wittiber brachte die Staffel des Skiclub Bonn mit seinem
Lauf dann auf Platz 1 und konnte
Sascha Kukulka sogar noch ein paar Minuten
Vorsprung mit auf den Weg geben. Gegen die starken Schlussläufer
der anderen Mannschaften konnte Sascha diese Position aber erwartungsgemäß
nicht halten. Am Sichtposten zur Schlussschleife lag er noch auf
Tuchfühlung mit dem Zweitplatzierten von der ASG
Teutoburger Wald, der seine Staffel – die nach dem
Startläufer noch auf Position 5 gelegen hatte – auf Platz 4
gelaufen hatte. Der Sieg ging am Ende an die Bielefelder TG und Sascha konnte den 3.
Platz bis ins Ziel verteidigen!
Ergebnisse NRW-Staffelmeisterschaften:
Klasse |
Platz |
|
Finn und Ole |
H18 |
1 |
Virginija, Ralf und Sascha |
H130 |
3 |
Ergebnisse Landesranglistenlauf:
Klasse |
Platz |
|
Ole Wittiber |
H14 |
2 |
Finn Wittiber |
H18 |
2 |
Ralf Wittiber |
H45 |
2 |
Sascha Kukulka |
H45 |
12 |
Juli
2017
Hüttenfest 2017
Am ersten Juliwochenende fand wieder mal unser alljährliches Hüttenfest statt. Unter den gut 30 Mitgliedern unseres Vereines, die den Weg in die Eifel gefunden hatten, waren alle Altersgruppen vertreten.
Nach dem Motto: "Zuerst die Arbeit – dann das Vergnügen!" wurden zunächst dringend nötige Arbeiten rund um die Hütte gemacht. Besonderer Dank gilt dabei Dieter und Jeremias Wilke, die drei Stunden lang den völlig verwilderten Sportplatz gemäht haben!
Der Samstag stand danach ganz im Zeichen des Sports:
Yannick Müller brach mit einer kleinen Gruppe zu einer ca. 30 km langen Mountainbike-Tour auf, Ralf Wittiber bot zwei Orientierungsläufe mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an, Anna-Lena Zuber hatte ein Athletiktraining vorbereitet und drei unserer Kids probierten die Schanze aus.
Anschließend wurde gegrillt und wir probierten die vielen mitgebrachten Köstlichkeiten. Nach dem Essen wurde es dann bei Kindern und Erwachsenen etwas ruhiger und wir ließen den Abend in gemütlicher Runde ausklingen. Nach dem gemeinsamem Frühstück am nächsten morgen traten wir dann auch schon die Heimreise an.
Danke an alle, die so fleißig mitgeholfen haben! Sei es durch die Organisation der Aktivitäten, etwas Mitgebrachtem oder einfach nur, weil ihr da wart.
Bericht: Kathrin Wilke
Fotos: Marielouis Schery, Margret Woerdemann
Mai
2017
Orientierungslauf "Ratisbona Open" in und um Regensburg
Gute Ergebnisse beim 3-Tage-Orientierungslauf Ratisbona Open
Am verlängerten 1. Maiwochenende fanden sich in Regensburg etwa 1.000 Orientierungsläufer zum 3-Tage-OL Ratisbona Open ein. Nachdem das Wetter während der ersten Etappe – einem Mitteldistanz OL – noch durchwachsen war, stellte sich zu den Etappen 2 und 3 Kaiserwetter ein.
Die 2. Etappe wurde als Stadtsprint in der Regensburger Altstadt ausgetragen, und war zugleich die diesjährige Deutsche Meisterschaft auf der Sprintdistanz.
Ole Wittiber erzielte dabei für den Skiclub Bonn wieder die besten Ergebnisse. In der Gesamtwertung der Ratisbona Open reichte es mit Platz 9 zu einem Top-10-Platz. Bei den Deutschen Sprintmeisterschaften sprang ein sehr guter 14. Platz heraus.
Auch die anderen Teilnehmer erzielten gute Ergebnisse:
Gesamtwertung Ratisbona Open |
DM Sprint |
|||
Klasse |
Platz |
Klasse |
Platz |
|
Arvid Wittiber |
H14 |
26 |
H14 |
34 |
Ole Wittiber |
H14 |
9 |
H14 |
14 |
Finn Wittiber |
H18 |
21 |
H18 |
40 |
Ralf Wittiber |
H50 |
21 |
H45 |
51 |
April
2017
Saisonabschluss in Krimml 2017
Vom 08. April bis zum 12. April 2017 fand die 27. Alpine Sportwoche Rheinland – Pfalz in Hochkrimml auf der Gerlosplatte statt. Dieses Jahr mit rekordverdächtigen Teilnehmerzahlen!
Bei teils frühlingshaften Temperaturen und blauem Himmel hatte das Pistenpersonal einen NonStop Einsatz. Alleine auf dem Hang der Schüler wurden 1,5 Tonnen Salz an 5 Tagen gestreut. Hans-Josef (Tonias Papa) kann dies sicher bestätigen, denn er war vier Tage lang am Kinderhang mit Salzeimer und Harke als Helfer unterwegs...
Der SC Bonn war mit folgenden Startern vor Ort:
Kinder:
Josefin
Kiebel, Jg. 2006
Schüler:
Victoria Symoniuk, Jg.
2004
Tonia Schubert, Jg. 2003
Sarina Kiebel, Jg. 2001
Ole Wittiber, Jg. 2004
Jugend:
Kimberly Wilke, Jg. 2000
Finn Wittiber, Jg. 2000
Jeremias Wilke, Jg. 1999
Preise:
für den 1. Platz: 7 Übernachtungen mit Skipass
für den 2. Platz: 1 Heißluftballonfahrt
Außerdem gewannen Kimberly und Jeremias jeweils die ARGE WEST-Wertung und holten sich so die begehrten Glaskugeln.
Was für eine tolle Saison! Herzlichen Glückwunsch, wir sind mächtig stolz auf euch!
Josefin startete dieses Jahr
in der ältesten Startklasse Jg. 2006/05. Miit über 30 Mädels beider
Jahrgänge, platzierte sich Josefin in einem relativ großem
Starterfeld in der Mitte und konnte so mit ihrer Leistung
recht zufrieden sein.
Bei den Schülern waren es 235! gemeldete Jungen und Mädchen. Dank der oben bereits erwähnten Unmengen an Salz und den unermütlichen Arbeiten an der Piste war auch für die weiter hinten Startenden ein faires Rennen möglich. An den fünf Tagen wurden in Folge RS, SL, SL, PSL, RS gefahren. Auch unsere Schüler konnten mit ihrer Leistung im Mittelfeld zufrieden sein und sich zum Saisonende nochmals in der DSV Punkteliste verbessern.
Wichtiger war unseren Mädels aber die ARGE WEST-Wertung, denn alle fünf Rennen in Krimml zählten noch dazu. Hier holte sich Victoria im ersten Schülerjahr die begehrte Kugel für den 4. Platz in der Gesamtwertung der Mädels U 14 der ARGE WEST. Tonia verpasste den Sprung unter die ersten Fünf nur knapp – auch bedingt durch einen Ausfall bei einem Rennen in Krimml – weshalb sie sich bei diesem Rennen keine Punkte holen konnte. Für Ole hat es dieses Jahr auch noch nicht für eine Kugel gereicht, da er nicht alle Rennen mitfahren konnte. Sarina sicherte sich den 5. Platz in der ARGE WEST-Wertung der Mädels U 16. Für Sarina war es das letzte Rennen im Schülerbereich, sie startet in der nächsten Saison für die Jugend.
Die Jugendlichen fuhren an den fünf Tagen acht Rennen, die ebenfalls alle zur ARGE WEST-Wertung zählten. Außerdem wurde erstmals eine Sportwochenwertung ausgefahren, bei dem alle acht Rennen (5 RS, 2 SL und 1 PSL ) in die Wertung kamen. Kimberlys schlechteste Platzierung war der 5. Platz in der Gesamtwertung. Bis auf zwei Ausnahmen gewann sie alle U 18 Wertungen und gewann so auch die Sportwochen- Gesamtwertung! Finn fuhr recht ordentliche Ergebnisse – auch wenn es noch nicht für die vorderen Plätze reichte. So konnte er sich immerhin in der DSV Punkteliste verbessern. Jeremias gewann mit einer Ausnahme alle U 18 Wertungen und fuhr in seiner Paradedisziplin, dem Slalom, auf die Plätze 1,2 und 2. In der Sportwochengesamtwertung belegte er einen grandiosen 2. Platz!
April
2017
Eine fasst perfekte Saison neigt
sich dem Ende:
Kimberly und Jeremias Wilke schnitten besonders gut ab und zeigten der Konkurrenz die Skienden!
Anfang April geht es nochmal nach Krimml. Mit etwas Glück holen sich die beiden noch den ARGE Cup, der fehlt ihnen noch zum Abschluss dieser erfolgreichen Saison! Danach beginnen bereits die Vorbereitungen für die nächste Saison. Wir drücken euch weiterhin die Daumen!
Deutschlandpokal-Finale 2017 in Graen/Tirol
Die
Wilke-Kids wieder erfolgreich:
Kimberly Wilke( Jg. 2000) gewinnt den
Deutschlandpokal!
Ihr Bruder Jeremias Wilke (Jg. 1999) belegt den 2. Platz.
Am
vergangenen Wochenende fand das Finale im Deutschlandpokal statt.
Für diesen Wettbewerb zählen 30 Rennen, von denen die 20 besten
Ergebnisse in die Wertung kommen. Der ursprüngliche
Austragungsort (ATA, Oberjoch) fiel dem Wetter zum Opfer und so
verlegte man die finalen Rennen nach Graen/Tirol. Bei sonnigen
Frühlingstemperaturen wurden hier am Samstag zwei
Parallel-Riesenslaloms mit jeweils zwei Durchgängen
gefahren.
Kimberly konnte ganz entspannt an der Start gehen – sie führte den Pokal mit über 150 Punkten an. Jedes bisherige Rennen zählte fünfzig Punkte und so war ihr der Gesamtsieg bereits sicher.
Als jüngster Jahrgang war ihr Ziel, zu Beginn der Saison unter die ersten Drei in der U18-Wertung zu kommen. Die ersten Rennen liefen gut für sie und so stand sie bereits Mitte der Saison an der Tabellenspitz. Und zwar nicht in der U18 sondern in der Gesamtwertung! Ab jetzt hieß der Plan "Gesamtsieg"!
Jeremias machte es etwas spannender: Auch sein Plan war zu Beginn der Saison eine gute Platzierung in der U18-Wertung. Nach einem ziemlich guten Saisonstart änderte auch er sein Ziel und nahm ebenfalls den Gesamtsieg ins Visier. Auch er ging als Führender in diese finalen Rennen, allerdings betrug sein Vorsprung nur 51 Punkte. Nach dem ersten Lauf war klar, dass er mit Piste und Bedingungen hier und heute nicht gut zurecht kommt. Leider verpasste er so den Gesamtsieg um gerade einmal knappe drei Punkte und fiel auf den 2. Platz zurück. Trotzdem eine respektable Leistung!
Den Sieg in der U18-Wertung konnten sich beide souverän sichern!
Wir
gratulieren herzlich zu dieser überragenden Saison!
Ihr seid spitze!
März
2017
Alpiner Frühjahrspokal und WSV Nachwuchscup Finale
Am Sonntag, den 26.03.2017 fand bei traumhaftem Wetter in Winterberg der alljährliche Frühlingspokal in den Altersklassen Kinder, Schüler und Jugend mit insgesamt 142 Startern statt. Gleichzeitig wurde auch das Finale des WSV-Nachwuchscup ausgefahren.
Der SC Bonn war mit 11 Startern stark vertreten: Jan Lembersky (Jg. 2011), Maya Maria Zuber (Jg. 2010), Noah-Joel Wördemann (Jg. 2010), Roman Rozga (Jg. 2009), Josefin Kiebel (Jg. 2006), Viktoria-Sophie Symoniuk (Jg. 2004), Ole Wittiber (Jg. 2004), Tonia Schubert (Jg. 2003), Sarina Kiebel (Jg. 2001), Kimberly Wilke (Jg. 2000), Finn Wittiber (Jg. 2000)
Für den SC Bonn gab es folgende Ergebnisse:
Somit konnte der SC Bonn mit 8. Podestplätzen sehr erfolgreich abschneiden.
In der Wertung für den Gesamtsieg im WSV-Nachwuchscup ging es nochmal sehr spannend zu. Nachdem Josefin Kiebel (Jg.2006) im letzten Rennen in Fahlenscheidt ihre bisherige Führung durch einen Sturz abgeben musste, konnte sie sich in Winterberg wieder behaupten und erreicht den 1. Platz im WSV-Nachwuchscup (Bestes Mädchen in den Jahrgängen 2005 und jünger).
Wir gratulieren ganz herzlich!